HFT Produktdetails
Die Auflesetests
In den 11 Auflesetests des HFTs untersuchen Sie alle relevanten Greifformen und erfassen den Statuts der Hand hinsichtlich Motorik und Beweglichkeit. Durch die ganzheitliche Betrachtung der Hand und ihrer Funktionalität erkennen Sie hierbei Defizite am Stütz- und Bewegungsapparat, Sensibilitätsstörungen oder andere neurologische Auffälligkeiten. Nach komplexen Handverletzungen wie der Teilamputation entwickeln Betroffene oft entsprechende Kompensationsmechanismen und integrieren diese in Alltag und Beruf. Nutzen Sie für alle Beobachtungen ihr Fachwissen und die Notiz-Funktion der HFT-App.
Die Maximalkrafttests
Mit den geräteunterstützten Messungen des HFTs zur Kraft bei 7 verschiedenen Greifformen vervollständigen Sie Ihre Beobachtungen. Eine Greifform kann möglicherweise vollständig umgesetzt werden, aber wenn Sie ohne Kraft und Ausdauer ist, können die Aufgaben aus Alltag und Beruf doch nicht bewältigt werden. Das speziell hierfür entwickelte HFT-Modul mit wechselbaren Aufsätzen prüft die Handfunktionen unter Belastung. Hier zeigt sich oft, was Patient:innen trotz ihrer Verletzungen erreichen können.
Die HFT-App

Die HFT-App unterstützt Sie bei der Durchführung des Tests mit einer vordefinierten Reihenfolge und detaillierten Anweisungen. Speichern Sie die Ergebnisse der Tests in der App und ergänzen Sie diese mit ihren Beobachtungen in Form von Notizen in vorgegebenen oder selbstgewählten Kategorien. Die Ergebnisse des HFTs können Sie je nach Anwendung zum Bericht zusammenstellen und ausarbeiten. Der Bericht kann so zur Bestimmung und Objektivierung des Leistungsumfanges der Hand im Gutachtenwesen, in der Handtherapie und Rehabilitation, vor geplanten Operationen oder zur Verwendung in weiterführenden Einrichtungen exportiert werden. Die grafische Darstellung der Ergebnisse aus mehreren Durchführungen in der App ermöglicht eine Gegenüberstellung, um die Entwicklung der Handfunktion zu zeigen.
Der komplette HFT im mobilen Koffer





Bewusste Materialauswahl zugunsten der Haptik
Da sich der HFT in der Anwendung gut in der Hand anfühlen soll, fertigen wir ihn primär aus Buchenholz und Kork. Vor allem die Wärme und die Haptik des Holzes ermöglichen uns den HFT auch mit Patient:innen anzuwenden, die mit empfindlicher Haut oder Sensibilitätsstörungen leben.
Den HFT-Handfunktionstest nach Wittich fertigen wir in Leipzig in eigener Werkstatt. Mit modernen Fertigungsmethoden stellen wir hier einen hochintegrierten und für die verschiedenartigsten Hände entwickelten Testaufbau her.



